Preisgekröntes Projekt. Planung, Herstellung und Einbau von Holzfenstern

Akademie des Jüdischen Museums – Berlin

Preisgekrönt

Holzfenster

Ein Zickzackbau aus Titanzink

Unterirdische Achsen, schiefe Wände und unklimatisierte Betonschächte. Mit seinem Entwurf „Between the Lines“ wollte der US- amerikanische Architekt Daniel Libeskind nicht einfach ein Museumsgebäude gestalten, sondern deutsch-jüdische Geschichte erzählen. Noch vor der Eröffnung des Jüdischen Museums Berlin im Herbst 2001 besichtigten knapp 350.000 Menschen den leeren Museumsbau, der immer noch zahlreiche Gäste aus dem In- und Ausland fasziniert.

Und heute?

Heute befindet sich im Libeskind-Bau eine Dauerausstellung sowie im Untergeschoss das Rafael Roth Learning Center. Das Gebäude lässt viele Interpretationen zu: Manche erinnert es an einen zerbrochenen Davidstern, andere an einen Blitz, bei vielen hinterlässt es das Gefühl der Verunsicherung oder Desorientierung.

Textquelle: Website Akademie des Jüdischen Museums

Baujahr:
2013
Bauherr:
Akademie des Jüdischen Museums
Projektleiter:
Uwe Glock
Leistungsumfang:

Planung, Herstellung und Einbau von Holzfenstern

Welches Projekt möchten SIE angehen?

Nur eines macht uns noch mehr Freude als erfolgreich abgeschlossene Projekte: die, die noch vor uns liegen.
Gern auch Ihres – wir sind gespannt!

Lassen Sie sich inspirieren: FritzGlock®-Projekte.

Verschwommener Blick auf Holzhaus mit Holzfenstern von FritzGlock®

Holz.Haus.Love

Holzfenster
Blick in Designerküche mit Hebe-Schiebe-Tür von FritzGlock®

Über den Dächern

Hebe-Schiebe-Türen
Blick vom Schreibtisch auf Zürichsee, Ganzglasecken von FritzGlock®

Villa am Zürichsee

Ganzglasecken